Wir wissen, wo dein Auto steht

Panel am Reporter:innen-Forum 2025 | Uhrzeit: 09:30 - 10:45 Uhr | Raum: Grüner Saal

Wir wissen, wo dein Auto steht

Panel am Reporter:innen-Forum 2025 | Uhrzeit: 09:30 - 10:45 Uhr | Raum: Grüner Saal

Wir wissen, wo dein Auto steht

Panel am Reporter:innen-Forum 2025 | Uhrzeit: 09:30 - 10:45 Uhr | Raum: Grüner Saal

Wir wissen, wo dein Auto steht

Panel am Reporter:innen-Forum 2025 | Uhrzeit: 09:30 - 10:45 Uhr | Raum: Grüner Saal

Der Hack beim VW-Konzern wäre auch gelangweilten Teenagern gelungen. So beschreibt Hacker Flüpke (Chaos Computer Club Berlin), wie er und sein Team an die Bewegungsdaten von 800'000 Autos des VW-Konzerns gelangt sind.
In einer vielbeachteten Recherche für den Spiegel konnte Flüpke zusammen mit Co-Autor:innen damit Brisantes zeigen. So verrieten die Daten etwa, wer beim Bundesnachrichtendienst arbeitet, wer im Berliner Grossbordell Artemis ein- und ausgeht. Oder welche Personen zum Militärflugplatz der United States Air Force in Ramstein fahren. Sogar Bewegungen von Fahrzeugen in der Ukraine und Israel waren nachvollziehbar.

Wir diskutieren die Fragen, wo man im Internet über 9 Terrabyte hochsensibler Daten stolpert, und wie es gelingt, aus einer Datenwolke eine gesellschaftlich relevante Geschichte zu machen, und welche ethischen Fragen sich dabei auftun. Und wie arbeiten IT-Experten:innen und Journalist:innen zusammen? Wo liegen die Schwierigkeiten und wo das Potential?

Der Hack beim VW-Konzern wäre auch gelangweilten Teenagern gelungen. So beschreibt Hacker Flüpke (Chaos Computer Club Berlin), wie er und sein Team an die Bewegungsdaten von 800'000 Autos des VW-Konzerns gelangt sind.
In einer vielbeachteten Recherche für den Spiegel konnte Flüpke zusammen mit Co-Autor:innen damit Brisantes zeigen. So verrieten die Daten etwa, wer beim Bundesnachrichtendienst arbeitet, wer im Berliner Grossbordell Artemis ein- und ausgeht. Oder welche Personen zum Militärflugplatz der United States Air Force in Ramstein fahren. Sogar Bewegungen von Fahrzeugen in der Ukraine und Israel waren nachvollziehbar.

Wir diskutieren die Fragen, wo man im Internet über 9 Terrabyte hochsensibler Daten stolpert, und wie es gelingt, aus einer Datenwolke eine gesellschaftlich relevante Geschichte zu machen, und welche ethischen Fragen sich dabei auftun. Und wie arbeiten IT-Experten:innen und Journalist:innen zusammen? Wo liegen die Schwierigkeiten und wo das Potential?

Der Hack beim VW-Konzern wäre auch gelangweilten Teenagern gelungen. So beschreibt Hacker Flüpke (Chaos Computer Club Berlin), wie er und sein Team an die Bewegungsdaten von 800'000 Autos des VW-Konzerns gelangt sind.
In einer vielbeachteten Recherche für den Spiegel konnte Flüpke zusammen mit Co-Autor:innen damit Brisantes zeigen. So verrieten die Daten etwa, wer beim Bundesnachrichtendienst arbeitet, wer im Berliner Grossbordell Artemis ein- und ausgeht. Oder welche Personen zum Militärflugplatz der United States Air Force in Ramstein fahren. Sogar Bewegungen von Fahrzeugen in der Ukraine und Israel waren nachvollziehbar.

Wir diskutieren die Fragen, wo man im Internet über 9 Terrabyte hochsensibler Daten stolpert, und wie es gelingt, aus einer Datenwolke eine gesellschaftlich relevante Geschichte zu machen, und welche ethischen Fragen sich dabei auftun. Und wie arbeiten IT-Experten:innen und Journalist:innen zusammen? Wo liegen die Schwierigkeiten und wo das Potential?

flüpke

Flüpke ist Hacker, Mitglied des Berliner Chaos Computer Clubs und IT-Security-Spezialist. Er zeigt mit regelmässigen Hacks, wie gefährlich Nachlässigkeit im Code sein kann. Seine technische Erkenntnisse trägt Flüpke für die Allgemeinheit verdaulich, mit einer guten Prise Humor und gelegentlich sarkastischen Spitzen vor.

Flüpke ist Hacker, Mitglied des Berliner Chaos Computer Clubs und IT-Security-Spezialist. Er zeigt mit regelmässigen Hacks, wie gefährlich Nachlässigkeit im Code sein kann. Seine technische Erkenntnisse trägt Flüpke für die Allgemeinheit verdaulich, mit einer guten Prise Humor und gelegentlich sarkastischen Spitzen vor.

Flüpke ist Hacker, Mitglied des Berliner Chaos Computer Clubs und IT-Security-Spezialist. Er zeigt mit regelmässigen Hacks, wie gefährlich Nachlässigkeit im Code sein kann. Seine technische Erkenntnisse trägt Flüpke für die Allgemeinheit verdaulich, mit einer guten Prise Humor und gelegentlich sarkastischen Spitzen vor.

Flüpke ist Hacker, Mitglied des Berliner Chaos Computer Clubs und IT-Security-Spezialist. Er zeigt mit regelmässigen Hacks, wie gefährlich Nachlässigkeit im Code sein kann. Seine technische Erkenntnisse trägt Flüpke für die Allgemeinheit verdaulich, mit einer guten Prise Humor und gelegentlich sarkastischen Spitzen vor.