«Kill List» – hinter der globalen Darknet-Recherche

Werkstattgespräch am Reporter:innen-Forum 2025 | Uhrzeit: 11:15 - 12:30 Uhr | Raum: Blauer Saal

«Kill List» – hinter der globalen Darknet-Recherche

Werkstattgespräch am Reporter:innen-Forum 2025 | Uhrzeit: 11:15 - 12:30 Uhr | Raum: Blauer Saal

«Kill List» – hinter der globalen Darknet-Recherche

Werkstattgespräch am Reporter:innen-Forum 2025 | Uhrzeit: 11:15 - 12:30 Uhr | Raum: Blauer Saal

«Kill List» – hinter der globalen Darknet-Recherche

Werkstattgespräch am Reporter:innen-Forum 2025 | Uhrzeit: 11:15 - 12:30 Uhr | Raum: Blauer Saal

Ein Team britischer Journalisten erhält eine unheimliche Liste: Mit Namen von Menschen, die jemand loswerden will – über eine Webseite, die im Darknet Auftragsmorde anbietet. Daraus entsteht mit «Kill List» (Wondery/Novel) ein aufsehenserregender Podcast, der Einblick gibt in menschliche Abgründe und in die Ohnmacht der Behörden. Eine weltweite Recherche mit Schweiz-Bezug: Audiojournalistin Franziska Engelhardt ging einer Todesdrohung im Kanton Zürich nach. Wie geht man an eine so ungeheuerliche Recherche heran? Wie schützt man sich als Journalistin? Und wie funktioniert die internationale Zusammenarbeit? Darüber sprechen wir in diesem Werkstattgespräch. Das Gespräch findet auf Englisch statt.

Ein Team britischer Journalisten erhält eine unheimliche Liste: Mit Namen von Menschen, die jemand loswerden will – über eine Webseite, die im Darknet Auftragsmorde anbietet. Daraus entsteht mit «Kill List» (Wondery/Novel) ein aufsehenserregender Podcast, der Einblick gibt in menschliche Abgründe und in die Ohnmacht der Behörden. Eine weltweite Recherche mit Schweiz-Bezug: Audiojournalistin Franziska Engelhardt ging einer Todesdrohung im Kanton Zürich nach. Wie geht man an eine so ungeheuerliche Recherche heran? Wie schützt man sich als Journalistin? Und wie funktioniert die internationale Zusammenarbeit? Darüber sprechen wir in diesem Werkstattgespräch. Das Gespräch findet auf Englisch statt.

Ein Team britischer Journalisten erhält eine unheimliche Liste: Mit Namen von Menschen, die jemand loswerden will – über eine Webseite, die im Darknet Auftragsmorde anbietet. Daraus entsteht mit «Kill List» (Wondery/Novel) ein aufsehenserregender Podcast, der Einblick gibt in menschliche Abgründe und in die Ohnmacht der Behörden. Eine weltweite Recherche mit Schweiz-Bezug: Audiojournalistin Franziska Engelhardt ging einer Todesdrohung im Kanton Zürich nach. Wie geht man an eine so ungeheuerliche Recherche heran? Wie schützt man sich als Journalistin? Und wie funktioniert die internationale Zusammenarbeit? Darüber sprechen wir in diesem Werkstattgespräch. Das Gespräch findet auf Englisch statt.

Bildschirmfoto 2025-06-16 um 10.42.52

Franziska Engelhardt ist freiberufliche Journalistin und Audioproduzentin mit Schwerpunkt auf dokumentarischem Storytelling. Sie produzierte u.a. für WDR, Republik, Blick, Watson und war verantwortlich für Audiodokuserien wie “Störfrequenz”, “Die Akte Urwyler”, “Ungefiltert”, “Zündstoff” oder “Knonau reichts”. Sie wirkte zudem am internationalen True-Crime-Podcast Kill List (Wondery/Novel) mit. Ihre Werke wurden mehrfach ausgezeichnet, u.a mit dem Swiss Press Audio. Sie ist Gründungsmitglied des Reporter:innenforums, und neben ihrer journalistischen Tätigkeit, ist sie Senior Producer bei der Podcastschmiede und in Forschung und Lehre (u.a. ZHdK) tätig.

Franziska Engelhardt ist freiberufliche Journalistin und Audioproduzentin mit Schwerpunkt auf dokumentarischem Storytelling. Sie produzierte u.a. für WDR, Republik, Blick, Watson und war verantwortlich für Audiodokuserien wie “Störfrequenz”, “Die Akte Urwyler”, “Ungefiltert”, “Zündstoff” oder “Knonau reichts”. Sie wirkte zudem am internationalen True-Crime-Podcast Kill List (Wondery/Novel) mit. Ihre Werke wurden mehrfach ausgezeichnet, u.a mit dem Swiss Press Audio. Sie ist Gründungsmitglied des Reporter:innenforums, und neben ihrer journalistischen Tätigkeit, ist sie Senior Producer bei der Podcastschmiede und in Forschung und Lehre (u.a. ZHdK) tätig.

Franziska Engelhardt ist freiberufliche Journalistin und Audioproduzentin mit Schwerpunkt auf dokumentarischem Storytelling. Sie produzierte u.a. für WDR, Republik, Blick, Watson und war verantwortlich für Audiodokuserien wie “Störfrequenz”, “Die Akte Urwyler”, “Ungefiltert”, “Zündstoff” oder “Knonau reichts”. Sie wirkte zudem am internationalen True-Crime-Podcast Kill List (Wondery/Novel) mit. Ihre Werke wurden mehrfach ausgezeichnet, u.a mit dem Swiss Press Audio. Sie ist Gründungsmitglied des Reporter:innenforums, und neben ihrer journalistischen Tätigkeit, ist sie Senior Producer bei der Podcastschmiede und in Forschung und Lehre (u.a. ZHdK) tätig.

Franziska Engelhardt ist freiberufliche Journalistin und Audioproduzentin mit Schwerpunkt auf dokumentarischem Storytelling. Sie produzierte u.a. für WDR, Republik, Blick, Watson und war verantwortlich für Audiodokuserien wie “Störfrequenz”, “Die Akte Urwyler”, “Ungefiltert”, “Zündstoff” oder “Knonau reichts”. Sie wirkte zudem am internationalen True-Crime-Podcast Kill List (Wondery/Novel) mit. Ihre Werke wurden mehrfach ausgezeichnet, u.a mit dem Swiss Press Audio. Sie ist Gründungsmitglied des Reporter:innenforums, und neben ihrer journalistischen Tätigkeit, ist sie Senior Producer bei der Podcastschmiede und in Forschung und Lehre (u.a. ZHdK) tätig.

caroline
tom

Caroline Thornham und Tom Wright sind Senior Producer beim britischen Podcast & Audio-Produktionstudio Novel und waren als Produzent:innen an der Recherche für «Kill List» beteiligt. Beide haben sich als Journalist:innen und Podcast-Produzent:innen auf narrative und investigative Doku-Formate fokussiert. Tom Wright war u.a. an Audioserien wie «Stolen Hearts» (Wondery) oder «Mayday» (BBC) beteiligt – Caroline Thornham u.a. an «Muscle Men» (BBC) oder «The Superhero Complex» (iHeart Radio).