Panel am Reporter:innen-Forum 2025 | Uhrzeit: 11:15 - 12:30 Uhr | Raum: Sitzungszimmer 22
Panel am Reporter:innen-Forum 2025 | Uhrzeit: 11:15 - 12:30 Uhr | Raum: Sitzungszimmer 22
Panel am Reporter:innen-Forum 2025 | Uhrzeit: 11:15 - 12:30 Uhr | Raum: Sitzungszimmer 22
Panel am Reporter:innen-Forum 2025 | Uhrzeit: 11:15 - 12:30 Uhr | Raum: Sitzungszimmer 22
Panel am Reporter:innen-Forum 2025 | Uhrzeit: 11:15 - 12:30 Uhr | Raum: Sitzungszimmer 22
Übernahmen, Mittelkürzungen, Schliessungen: Öffentlich-rechtliche Medien stehen zunehmend unter Druck. Betroffen ist nicht nur die SRG mit Radio und Fernsehen SRF – auch in Österreich, Deutschland und vielen weiteren Ländern häufen sich politisch motivierte Versuche, die Pressefreiheit einzuschränken. Was bedeutet diese Entwicklung für unseren Berufsstand? Wie können wir Journalist:innen damit umgehen und welche Folgen hätte die Halbierungs-Initiative für die Medienbranche in der Schweiz?
Übernahmen, Mittelkürzungen, Schliessungen: Öffentlich-rechtliche Medien stehen zunehmend unter Druck. Betroffen ist nicht nur die SRG mit Radio und Fernsehen SRF – auch in Österreich, Deutschland und vielen weiteren Ländern häufen sich politisch motivierte Versuche, die Pressefreiheit einzuschränken. Was bedeutet diese Entwicklung für unseren Berufsstand? Wie können wir Journalist:innen damit umgehen und welche Folgen hätte die Halbierungs-Initiative für die Medienbranche in der Schweiz?
Übernahmen, Mittelkürzungen, Schliessungen: Öffentlich-rechtliche Medien stehen zunehmend unter Druck. Betroffen ist nicht nur die SRG mit Radio und Fernsehen SRF – auch in Österreich, Deutschland und vielen weiteren Ländern häufen sich politisch motivierte Versuche, die Pressefreiheit einzuschränken. Was bedeutet diese Entwicklung für unseren Berufsstand? Wie können wir Journalist:innen damit umgehen und welche Folgen hätte die Halbierungs-Initiative für die Medienbranche in der Schweiz?
Sissi Pitzer ist deutsche Medienjournalistin und Moderatorin. Sie beobachtet und begleitet die deutsche und internationale Medienszene seit den 1980er-Jahren. 26 Jahre lang war sie journalistisch verantwortlich für das Medienmagazin des Bayerischen Rundfunks. Ausserdem ist sie stellvertretende Vorsitzende des Journalistinnenbundes e.V. in Deutschland.
Sissi Pitzer ist deutsche Medienjournalistin und Moderatorin. Sie beobachtet und begleitet die deutsche und internationale Medienszene seit den 1980er-Jahren. 26 Jahre lang war sie journalistisch verantwortlich für das Medienmagazin des Bayerischen Rundfunks. Ausserdem ist sie stellvertretende Vorsitzende des Journalistinnenbundes e.V. in Deutschland.
Sissi Pitzer ist deutsche Medienjournalistin und Moderatorin. Sie beobachtet und begleitet die deutsche und internationale Medienszene seit den 1980er-Jahren. 26 Jahre lang war sie journalistisch verantwortlich für das Medienmagazin des Bayerischen Rundfunks. Ausserdem ist sie stellvertretende Vorsitzende des Journalistinnenbundes e.V. in Deutschland.
Sissi Pitzer ist deutsche Medienjournalistin und Moderatorin. Sie beobachtet und begleitet die deutsche und internationale Medienszene seit den 1980er-Jahren. 26 Jahre lang war sie journalistisch verantwortlich für das Medienmagazin des Bayerischen Rundfunks. Ausserdem ist sie stellvertretende Vorsitzende des Journalistinnenbundes e.V. in Deutschland.
Dennis Bühler ist Medienjournalist und ehemaliges Mitglied des Reporter:innenforums. Seit 2018 berichtet er für die Republik aus dem Bundeshaus. Zudem ist Bühler Mitglied des Schweizer Presserats und recherchiert regelmässig vertieft zu Medienthemen.
Dennis Bühler ist Medienjournalist und ehemaliges Mitglied des Reporter:innenforums. Seit 2018 berichtet er für die Republik aus dem Bundeshaus. Zudem ist Bühler Mitglied des Schweizer Presserats und recherchiert regelmässig vertieft zu Medienthemen.
Dennis Bühler ist Medienjournalist und ehemaliges Mitglied des Reporter:innenforums. Seit 2018 berichtet er für die Republik aus dem Bundeshaus. Zudem ist Bühler Mitglied des Schweizer Presserats und recherchiert regelmässig vertieft zu Medienthemen.
Dennis Bühler ist Medienjournalist und ehemaliges Mitglied des Reporter:innenforums. Seit 2018 berichtet er für die Republik aus dem Bundeshaus. Zudem ist Bühler Mitglied des Schweizer Presserats und recherchiert regelmässig vertieft zu Medienthemen.
Salvador Atasoy präsidiert seit 2022 die grösste Schweizer Mediengewerkschaft SSM – das Schweizer Syndikat Medienschaffender und moderiert diverse Nachrichtensendungen bei Radio SRF.
Salvador Atasoy präsidiert seit 2022 die grösste Schweizer Mediengewerkschaft SSM – das Schweizer Syndikat Medienschaffender und moderiert diverse Nachrichtensendungen bei Radio SRF.