Wie berichten über den Krieg in Gaza?

Panel am Reporter:innen-Forum 2024 | Uhrzeit: 09:30 - 10:45 Uhr | Raum: Weisser Saal

 Wie berichten über den Krieg in Gaza?

Panel am Reporter:innen-Forum 2024 | Uhrzeit: 09:30 - 10:45 Uhr | Raum: Weisser Saal

Kaum ein Thema löst so viele Emotionen und hitzige Diskussionen aus wie Israel/Palästina. Seit dem 7. Oktober und dem Krieg im Gazastreifen stehen auch Redaktionen erneut vor der Frage: Wie berichten wir? Internationale Journalist:innen erhalten keinen unabhängigen Zugang zum Gazastreifen, viele der Informationen sind schwer überprüfbar und schwere Vorwürfe werden meist von der Gegenseite direkt in Zweifel gezogen. Journalist:innen wird oft unterstellt, sie berichteten zu einseitig. Was braucht es, damit die Berichterstattung über ein so stark polarisierendes Thema gelingen kann?

SusanneBrunner

Susanne Brunner leitet seit Mitte 2022 die Auslandsredaktion von Radio SRF. Zuvor hat sie als Korrespondentin über den Nahen Osten berichtet, regelmässig auch aus Israel und den besetzten palästinensischen Gebieten. Seit dem Ausbruch des Kriegs war sie erneut als Reporterin vor Ort.

 

Susanne Brunner leitet seit Mitte 2022 die Auslandsredaktion von Radio SRF. Zuvor hat sie als Korrespondentin über den Nahen Osten berichtet, regelmässig auch aus Israel und den besetzten palästinensischen Gebieten. Seit dem Ausbruch des Kriegs war sie erneut als Reporterin vor Ort.

Schulze

Reinhard Schulze war von 1995 bis 2018 Professor für Islamwissenschaft und Neuere Orientalische Philologie an der Uni Bern. Als interessierter Medienkonsument setzt er sich seit Jahren kritisch mit der Berichterstattung über den Nahen Osten auseinander

jessica

Jessica Eberhart ist OSINT-Reporterin bei der NZZ. Sie hat mithilfe von Open Source Intelligence seit Oktober 2023 regelmässig über den Gaza-Krieg berichtet, Satellitenbilder analysiert und Fakten sowie News verifiziert.